lk warndienst
Sie befinden sich hier:

Regenflecken/ Fliegenschmutzkrankheit (Gloeodes pomigena, Geastrumia polystigmatis, Leptodontidium elatius, Peltaster fructicola, und andere)

Bei Regenflecken und Fliegenschmutzkrankheit handelt es sich um verschiedene Schadpilze. Da diese meist in Kombination auftreten und eine ähnliche Biologie haben, werden sie vielfach gemeinsam beschrieben. Anhaltende Blattnässe und eine hohe Luftfeuchtigkeit spielen für das Auftreten dieser Krankheiten eine entscheidende Rolle.

Schalen_35_Regenflecken.JPG
© Obstbauberatung LK Steiermark
Rußtauflecken auf Apfel
Schalen_Flieg3.jpg
© Obstbauberatung LK Steiermark
Fliegenschmutzflecken

Schadbild

Unter Regenflecken versteht man grünlich-schwarze, verwaschene Beläge auf der Frucht, die sich im Laufe des Sommers bilden. Im Herbst, bei feuchter Witterung, können sich diese Schadsymptome über den Großteil der Fruchtoberfläche ausbreiten. Befallene Früchte schrumpfen am Lager etwas schneller. Der Belag läßt sich teilweise abreiben.

Erreger/Lebensweise

Zahlreiche Erreger (Gloeodes pomigena, Geastrumia polystigmatis, Leptodontidium elatius, Peltaster fructicola,…..) kommen als Auslöser für die Regenfleckenerkrankung in Frage. Es wird angenommen, dass die Überwinterung bei dem gesamten Pilzkomplex am Holz und auf Fruchtmumien erfolgt. Mit ersten Infektionen ist schon ab dem T-Stadium zu rechnen, weitere Infektionen sind während der gesamten Wachstumsperiode möglich. Durch feuchte Witterung in den Sommer- und Herbstmonaten wird der Befall bis zur Ernte zunehmend stärker. In Anlagen mit Vorjahresbefall besteht aufgrund des hohen Infektionsdrucks ein deutlich höheres Befallsrisiko.