Sie befinden sich hier:
INFEKTIONSRISIKO FEUERBRAND
Blütenmonitoring:
Zum Zeitpunkt der Blüte wurden an 2 Standorten zur Vollblüte und am Blühende jeweils Blütenproben zur Feuerbranderregerdichte genommen.
Ergebnisse:
1. Termin 18.04.2018
Blütenmonitoring:
Zum Zeitpunkt der Blüte wurden an 2 Standorten zur Vollblüte und am Blühende jeweils Blütenproben zur Feuerbranderregerdichte genommen.
Ergebnisse:
1. Termin 18.04.2018
- Birnenprobe - Feuerbranderreger-positiv
- Apfelprobe 1+2 - negativ
- Birne - Blühende
- Apfelprobe 1 negativ
- Apfelprobe 2 positiv 7800 Bakterien/Blüte
Der 2. Probentermin erfolgte in einer Phase hohen Infektionsrisikos!
--> Erste Symptome aus möglichen Infektionen zum 2. Probentermin sollten ab 10. Mai in den Anlagen sichtbar werden!